erweiterte Suche

Familie leben



Informationen zum Kurs PF007A PEKiP - Geburtsmonate Juni/Juli/August 2024

Status Anmeldung möglich
Kursnummer PF007A
Kurstitel PEKiP - Geburtsmonate Juni/Juli/August 2024
Dozent(en) Eva Stolz
Veranstaltungsort 50169 Kerpen-Brüggen, AWO Familienz. Kiha Sonnenblume, Taunusstr. 44
Zeitraum Fr. 17.01.2025 - Fr. 11.04.2025
Uhrzeit 16:00 - 17:30
Dauer 7 Termine / 14 UE
Kosten 85,00 €
Max. Teilnehmerzahl 8
Freie Plätze 4

Informationen zu Kursort(en)

  • Raumname Kerpen-Brüggen, AWO Familienzentrum Sonnenblume, Taunusstr. 44
    Straße Taunusstr. 44
    Ort: 50169 Kerpen-Brüggen

Dozent(en) / Dozentin(nen) für Kurs "PEKiP - Geburtsmonate Juni/Juli/August 2024" (PF007A)

  • Name Dozent Eva Stolz
    Beruf:
    Schulausbildung
    Kurse des Dozenten
    • PF017A PEKiP - Geburtsmonate Juni/Juli 2024
    • PF018A PEKiP - Geburtsmonate März/April/Mai 2024
    • PF007A PEKiP - Geburtsmonate Juni/Juli/August 2024
    • PF008A PEKiP - Geburtsmonate Sept./Okt./Nov. 2024

Foto(s)

Zu diesem Kurs stehen leider keine Fotos zur Verfügung.

Es stehen keine weiteren Informationen zur Verfügung!

Einzeltermine für Kurs PF007A PEKiP - Geburtsmonate Juni/Juli/August 2024

Datum Zeit Straße Ort
17.01.2025 16:00 - 17:30 Uhr Taunusstr. 44 Kerpen-Brüggen, AWO Familienzentrum Sonnenblume, Taunusstr. 44
24.01.2025 16:00 - 17:30 Uhr Taunusstr. 44 Kerpen-Brüggen, AWO Familienzentrum Sonnenblume, Taunusstr. 44
07.02.2025 16:00 - 17:30 Uhr Taunusstr. 44 Kerpen-Brüggen, AWO Familienzentrum Sonnenblume, Taunusstr. 44
21.02.2025 16:00 - 17:30 Uhr Taunusstr. 44 Kerpen-Brüggen, AWO Familienzentrum Sonnenblume, Taunusstr. 44
14.03.2025 16:00 - 17:30 Uhr Taunusstr. 44 Kerpen-Brüggen, AWO Familienzentrum Sonnenblume, Taunusstr. 44
28.03.2025 16:00 - 17:30 Uhr Taunusstr. 44 Kerpen-Brüggen, AWO Familienzentrum Sonnenblume, Taunusstr. 44
11.04.2025 16:00 - 17:30 Uhr Taunusstr. 44 Kerpen-Brüggen, AWO Familienzentrum Sonnenblume, Taunusstr. 44

Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) ist ein Konzept für die Gruppenarbeit im ersten Lebensjahr auf der Grundlage der Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen des Psychologen Jaroslav Koch.

Ziele des PEKiP-Konzeptes sind:


- Das Kind durch die Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung zu begleiten

- Die Beziehung zwischen Kind und Eltern zu stärken und zu vertiefen

- Den Erfahrungsaustausch und den Kontakt der Eltern untereinander Raum zu geben

- Kontakte der Kinder zu Gleichaltrigen zu ermöglichen


Die Gruppenarbeit beginnt ab der 4. - 6. Lebenswoche, ein späterer Einstieg ist möglich. Zu einer PEKiP-Gruppe gehören bis zu 8 Erwachsene mit ihren Babys im gleichen Alter, die sich regelmäßig treffen.  Bei den Gruppentreffen, die jeweils 90 Minuten dauern, sind die Kinder möglichst nackt, damit sie sich freier bewegen können. Die PEKiP-Gruppe wird von einer ausgebildeten und zertifizierten PEKiP-Gruppenleiter*in durchgeführt.


Möglichkeit der Betreuung des Geschwisterkindes: Es besteht die Möglichkeit, das größere Geschwisterkind während des PEKiP-Kurses gebührenfrei von einer Babysitterin in den Räumlichkeiten der Kita betreuen zu lassen. Geben Sie bei der Anmeldung bitte an, falls Sie daran Interesse haben. Vielen Dank!







Keine Kurse im Warenkorb

Elternstart NRW

Das kostenlose Kursangebot der Familienbildungsstätten NRW für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr.
Kurse ansehen

Unsere Wochenendangebote

Verbringen Sie ein erlebnisreiches Wochenende mit der AWO.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungs­reiches Programm mit den neuen Erkundungen und viel Entspannung für die ganze Familie.

Aus unserem Angebot:

• Auf dem Reiterhof
• Mütter mit ihren Kindern
• Väter mit ihren Kindern
• Mit Oma und Opa unterwegs
• Entspannung pur – Yoga und mehr…


und noch mehr ...

Kontakt: bildungswerke@awo-bm-eu.net

Zertifizierung