Status | ![]() |
---|---|
Kursnummer | KF853 |
Kurstitel | Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson |
Dozent(en) |
Agnieszka Müller
Mirjam Taprogge Sabine Dormeier Petra Böhm N. N. |
Veranstaltungsort | 50127 Bergheim-Quadrath, Gleis 11, Frenser Straße 11 |
Zeitraum | Mi. 02.09.2020 - Mo. 22.03.2021 |
Uhrzeit | 19:30 - 21:45 |
Dauer | 50 Termine / 165 UE |
Kosten | 922,00 € |
Max. Teilnehmerzahl | 10 |
Freie Plätze | 0 |
Name | Dozent Agnieszka Müller |
---|---|
Beruf: | |
Schulausbildung | |
Kurse des Dozenten |
|
Name | Dozent Mirjam Taprogge |
---|---|
Beruf: | |
Schulausbildung | |
Kurse des Dozenten |
|
Name | Dozent Sabine Dormeier |
---|---|
Beruf: | Dipl.-Pädagogin |
Schulausbildung | |
Kurse des Dozenten |
|
Name | Dozent Petra Böhm |
---|---|
Beruf: | Dipl. Pädagogin |
Schulausbildung | |
Kurse des Dozenten |
|
Name | Dozent N. N. |
---|---|
Beruf: | |
Schulausbildung | |
Kurse des Dozenten |
|
Name | Dozent Alesia Lust |
---|---|
Beruf: | Kindheitspädagogin B.A. |
Schulausbildung | |
Kurse des Dozenten |
|
Name | Dozent Regina Jung |
---|---|
Beruf: | |
Schulausbildung | Fachoberschulreife |
Kurse des Dozenten |
|
Zu diesem Kurs stehen leider keine Fotos zur Verfügung.
Es stehen keine weiteren Informationen zur Verfügung!
Seit Oktober 2005 benötigen Pflegepersonen, die Kinder mehr als 15 Stunden wöchentlich und länger als 3 Monate gegen Entgelt betreuen wollen, eine Pflegeerlaubnis vom örtlichen Jugendamt. Voraussetzung hierfür ist u. a. eine Qualifizierung, die in speziellen Kursen erworben wird.
Die AWO führt diese berufliche Qualifizierung nach dem Curriculum des Deutschen Jugendinstituts (DJI) durch, welches bundesweit anerkannt ist.
Nach erfolgreicher Beendigung des Kurses und bestandener Prüfung, erhalten Sie ein Zertifikat vom Bundesverband für Kindertagespflege.
Veranstaltungsort: Rhein-Erft-Kreis
Dauer: ca. 6 Monate
Zeiten: 2 x wöchentlich, 19:30 - 21:45 Uhr und
1 x monatlich samstags
Umfang: 160 Unterrichtsstunden - Grundkurs: 80 Ustd.
- Aufbaukurs: 80 Ustd.
Gebühren: pro Kurs 160 UE = € 922,00
pro Kurs 80 UE = € 539,00 (Erzieher*innen / abgeschlossenes Studium Kindheitspädagogik)
Zulassungsbedingungen: - Hauptschulabschluss
- Volljährigkeit
Bitte rufen Sie uns an - wir informieren Sie gerne!
Infos unter: www.bildungspraemie.de und www.bildungsscheck.nrw.de
Das kostenlose Kursangebot der Familienbildungsstätten NRW für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr.Kurse ansehen
Seit August läuft bei uns wieder ein mit ESF Mitteln geförderter Sprachkurs. Der Kurs versteht sich als Vorbereitung auf und Vermittlung in der Pflegeausbildung oder Pflegehilfstätigkeiten.
Die Zahl der Menschen, die im Alter Pflege benötigen, nimmt ständig zu. Damit werden die Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege vor große Herausforderungen gestellt, da qualifiziertes Personal nicht im gleichen Maße mitwächst. Gleichzeitig finden sich unter den zugewanderten Menschen viele, die ein großes Interesse an Pflegetätigkeiten haben, denen aber häufig der Zugang zu den entsprechenden Berufsfeldern wegen mangelnder Sprachkenntnisse verwehrt bleibt. Mit dem Kurswerden Sie auf die beruflichen Anforderungen im Bereich Pflege vorbereitet (Praktikum) und bekommen die Chance Ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern. Wir streben mit diesem Kurs das Sprachziel B1 an.