Status | ![]() |
---|---|
Kursnummer | LF509B |
Kurstitel | Wirbelsäulengymnastik |
Dozent(en) | Ingeborg Zilles |
Veranstaltungsort | 50126 Bergheim, Astrid-Lindgren-GGS, Knappschaftsallee 2 |
Zeitraum | Mi. 14.04.2021 - Mi. 23.06.2021 |
Uhrzeit | 18:00 - 19:00 |
Dauer | 11 Termine / 11 UE |
Kosten | 51,70 € |
Max. Teilnehmerzahl | 15 |
Freie Plätze | 15 |
Zielgruppe | Erwachsene allgemein |
Name | Dozent Ingeborg Zilles |
---|---|
Beruf: | |
Schulausbildung | |
Kurse des Dozenten |
Zu diesem Kurs stehen leider keine Fotos zur Verfügung.
Es stehen keine weiteren Informationen zur Verfügung!
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
14.04.2021 | 18:00 - 19:00 Uhr | Knappschaftsallee 2 | Bergheim GGS Astrid-Lindgren-Schule |
21.04.2021 | 18:00 - 19:00 Uhr | Knappschaftsallee 2 | Bergheim GGS Astrid-Lindgren-Schule |
28.04.2021 | 18:00 - 19:00 Uhr | Knappschaftsallee 2 | Bergheim GGS Astrid-Lindgren-Schule |
05.05.2021 | 18:00 - 19:00 Uhr | Knappschaftsallee 2 | Bergheim GGS Astrid-Lindgren-Schule |
12.05.2021 | 18:00 - 19:00 Uhr | Knappschaftsallee 2 | Bergheim GGS Astrid-Lindgren-Schule |
19.05.2021 | 18:00 - 19:00 Uhr | Knappschaftsallee 2 | Bergheim GGS Astrid-Lindgren-Schule |
26.05.2021 | 18:00 - 19:00 Uhr | Knappschaftsallee 2 | Bergheim GGS Astrid-Lindgren-Schule |
02.06.2021 | 18:00 - 19:00 Uhr | Knappschaftsallee 2 | Bergheim GGS Astrid-Lindgren-Schule |
09.06.2021 | 18:00 - 19:00 Uhr | Knappschaftsallee 2 | Bergheim GGS Astrid-Lindgren-Schule |
16.06.2021 | 18:00 - 19:00 Uhr | Knappschaftsallee 2 | Bergheim GGS Astrid-Lindgren-Schule |
In unserer hektischen Zeit nehmen berufliche und alltägliche Belastungen immer mehr zu. Ziel der Kurse ist der Aufbau des Muskelapparates zur Unterstützung und Entlastung der Wirbelsäule. Übungen zur Verbesserung der Dehnungsfähigkeit und Beweglichkeit, dynamische, sowie statische Übungen, Koordinations- und Entspannungsübungen, unterstützen das Programm. Die Kurse vermitteln Basisübungen für richtiges Liegen, Sitzen und Stehen und eine gezielte Wahrnehmung der Haltungs- und Bewegungsmuster im Beruf und Alltag.
Das kostenlose Kursangebot der Familienbildungsstätten NRW für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr.Kurse ansehen
Nach den Osterferien planen wir wieder einen mit ESF Mitteln geförderter Sprachkurs. Der Kurs versteht sich als Vorbereitung auf und Vermittlung in der Pflegeausbildung oder Pflegehilfstätigkeiten.
Der Kurs ist für jede/n mit Basissprachkenntnissen (Niveau B1) offen und kostenlos. Er findet an fünf Tagen in der Woche von 9h bis 13h in Bergheim statt und beinhaltet ein vierwöchiges Praktikum. Ziel des 500 Unterrichtsstunden dauernden Kurses ist die Sprachniveaustufe B2 und ein erstes Kennenlernen des Arbeitsfeldes der Pflege.
Die Zahl der Menschen, die im Alter Pflege benötigen, nimmt ständig zu. Damit werden die Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege vor große Herausforderungen gestellt, da qualifiziertes Personal nicht im gleichen Maße mitwächst. Gleichzeitig finden sich unter den zugewanderten Menschen viele, die ein großes Interesse an Pflegetätigkeiten haben, denen aber häufig der Zugang zu den entsprechenden Berufsfeldern wegen mangelnder Sprachkenntnisse verwehrt bleibt. Mit dem Kurswerden Sie auf die beruflichen Anforderungen im Bereich Pflege vorbereitet (Praktikum) und bekommen die Chance Ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern.