Status | ![]() |
---|---|
Kursnummer | NF828B |
Kurstitel | Elterngespräche und Personalgespräche konstruktiv führen für Fach- und Leitungskräfte in Kitas und anderen Einrichtungen sowie Interessierte |
Dozent(en) | Kristina Ehret |
Veranstaltungsort | 50126 Bergheim, Geschäftsstelle der AWO, Haus der Familie, Zeißstr. 1 |
Termin | Mo. 18.09.2023 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:15 |
Dauer | 1 Termin / 8 UE |
Kosten | 168,00 € |
Max. Teilnehmerzahl | 15 |
Freie Plätze | 13 |
Zielgruppe | Erwachsene allgemein |
Name | Dozent Kristina Ehret |
---|---|
Beruf: | |
Schulausbildung | |
Kurse des Dozenten |
|
Zu diesem Kurs stehen leider keine Fotos zur Verfügung.
Es stehen keine weiteren Informationen zur Verfügung!
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
18.09.2023 | 09:00 - 16:15 Uhr | Zeißstrasse 1 | Bergheim, Geschäftsstelle der AWO, Haus der Familie, Zeißstr. 1 |
Für Leitungskräfte und Mitarbeiter*innen in Kitas und anderen Einrichtungen sowie Interessierten
Ziel des Seminars ist es, pädagogischen Mitarbeiter*innen und Leitungskräften systemische Fragetechniken und Methoden an die Hand zu geben, um Gespräche kompetent, konstruktiv und lösungsorientiert zu führen.
Der systemische Beratungsansatz ist besonders dafür geeignet, um ressourcenorientiert und wertschätzend mit den Ratsuchenden/ Mitarbeitenden in Kontakt zu gehen und unterschiedliche Perspektiven in den gemeinsamen Gesprächen nutzbar zu machen.
Die systemische Haltung, systemische Fragetechniken und die Auftragsklärung sind wichtiger Bestandteil dieses Seminars.
Das Seminar bietet auf leichte Weise, eine Struktur und neue Vorgehensweisen für die Gesprächsführung zu erlernen, die direkt in den Arbeitsalltag integriert werden können.
Die Teilnehmenden üben unterschiedlichsten Konstellationen an mitgebrachten Anliegen und Fällen.
Referentin: Kristina Ehret, Dipl. Pädagogin, Systemische Beraterin, Therapeutin, Supervisorin (SG)
Das kostenlose Kursangebot der Familienbildungsstätten NRW für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr.Kurse ansehen
1. Kurs Durchführungszeitraum: 13.03.23 bis 18.10.23, Lernziel B1
2. Kurs Durchführungszeitraum: geplant ab 06.11.23, Lernziel B2
Die Kurse verstehen sich als Vorbereitung auf und Vermittlung in der Pflegeausbildung oder Pflegehilfstätigkeiten.
Die Zahl der Menschen, die im Alter Pflege benötigen, nimmt ständig zu. Damit werden die Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege vor große Herausforderungen gestellt, da qualifiziertes Personal nicht im gleichen Maße mitwächst. Gleichzeitig finden sich unter den zugewanderten Menschen viele, die ein großes Interesse an Pflegetätigkeiten haben, denen aber häufig der Zugang zu den entsprechenden Berufsfeldern wegen mangelnder Sprachkenntnisse verwehrt bleibt. Mit dem Kurs werden Sie auf die beruflichen Anforderungen im Bereich Pflege vorbereitet (Praktikum) und bekommen die Chance, Ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern.
Kursaufbau:
Kursort:
AWO Seniorenzentrum, Auf der Helle 38, Bergheim-Quadrath