Status | ![]() |
---|---|
Kursnummer | NF816 |
Kurstitel | Konfliktbewältigung im pädagogischen Alltag |
Dozent(en) | Irmgard Boos-Hammes |
Veranstaltungsort | 50126 Bergheim, Geschäftsstelle der AWO, Haus der Familie, Zeißstr. 1 |
Termin | Do. 09.03.2023 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:15 |
Dauer | 1 Termin / 8 UE |
Kosten | 88,00 € |
Max. Teilnehmerzahl | 14 |
Freie Plätze | 6 |
Zielgruppe | Erwachsene allgemein |
Name | Irmgard Boos-Hammes |
---|---|
Beruf: | Dipl.-Sozialpädagogin |
Schulausbildung | |
Kurse des Dozenten |
Zu diesem Kurs stehen leider keine Fotos zur Verfügung.
Es stehen keine weiteren Informationen zur Verfügung!
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
09.03.2023 | 09:00 - 16:15 Uhr | Zeißstrasse 1 | Bergheim, Geschäftsstelle der AWO, Konferenzraum 1.03, Zeißstr. 1 |
Umgang mit Wutanfällen und Konflikten bei Kindern unter drei Jahren
Mit der Entdeckung des „Ich“ im sogenannten „Trotzalter“ stellt das Kleinkind immer mehr fest, dass es eine eigene Person mit eigenen Gefühlen und natürlich auch mit eigenem Willen ist.
In dieser Phase ist das Interesse des Kindes, seinen Willen gegenüber seiner Umwelt „durchzusetzen“ riesengroß.
Diese Willensbildung wiederum kann dazu führen, dass es zwischen den Kindern und Erwachsenen zu Interessenskollisionen kommen kann.
Inhalte:
Trotz – wenn die Wut außer Kontrolle gerät.
Wie begegnen wir einem wütenden Kind?
Eigensinn – wenn der Wille des Kindes zu Konflikten führt.
Welche Grenzen sind notwendig?
Typische Anlässe für Wutanfälle.
Wie können „Machtkämpfe“ vermieden werden?
Wutanfälle im Gruppengeschehen.
Wie kann vorgebeugt werden, da das Kleinkind nicht ständig seinem Willen nachgehen kann?
Die Rolle der Beziehungsperson.
Wie kann dem Kleinkind geholfen werden?
Erfahrungsaustausch
eigene Erfahrungen und Praxisbeispiele
Kompetenzen und Qualifikationsziele:
Die TN erhalten Informationen zu entwicklungspsychologischen Grundlagen der Ich-Entwicklung.
Die TN erhalten Anregungen für die praktische Umsetzung im Arbeitsalltag.
Die TN erhalten Anregungen zur Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung zu Konfliktsituationen.
Referentin: Irmgard Boos-Hammes, Dipl.Sozialpädagogin, Erzieherin,
Autorin des Buches: „Mit Riesenschritten in die Autonomie“
Das kostenlose Kursangebot der Familienbildungsstätten NRW für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr.Kurse ansehen
1. Kurs Durchführungszeitraum: 10.01.2022 bis 14.07.2022 Lernziel B1
2. Kurs Durchführungszeitraum: 25.07.2022 bis 27.02.2023 Lernziel B2
Die Kurse verstehen sich als Vorbereitung auf und Vermittlung in der Pflegeausbildung oder Pflegehilfstätigkeiten.
Die Zahl der Menschen, die im Alter Pflege benötigen, nimmt ständig zu. Damit werden die Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege vor große Herausforderungen gestellt, da qualifiziertes Personal nicht im gleichen Maße mitwächst. Gleichzeitig finden sich unter den zugewanderten Menschen viele, die ein großes Interesse an Pflegetätigkeiten haben, denen aber häufig der Zugang zu den entsprechenden Berufsfeldern wegen mangelnder Sprachkenntnisse verwehrt bleibt. Mit dem Kurs werden Sie auf die beruflichen Anforderungen im Bereich Pflege vorbereitet (Praktikum) und bekommen die Chance, Ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern.
Kursaufbau:
Kursort:
AWO Seniorenzentrum, Auf der Helle 38, Bergheim-Quadrath