Status | ![]() |
---|---|
Kursnummer | NF813B |
Kurstitel | Sprachbildung mit Gebärden, Aufbau-Seminar |
Dozent(en) | Ursula Cluse |
Veranstaltungsort | 50126 Bergheim, Geschäftsstelle der AWO, Haus der Familie, Zeißstr. 1 |
Termin | Fr. 05.05.2023 |
Uhrzeit | 09:00 - 16:15 |
Dauer | 1 Termin / 8 UE |
Kosten | 112,00 € |
Max. Teilnehmerzahl | 12 |
Freie Plätze | 2 |
Zielgruppe | Erwachsene allgemein |
Name | Ursula Cluse |
---|---|
Beruf: | Logopädin, lizenzierte Kurs- u. Seminarleiterin für babysignal |
Schulausbildung | |
Kurse des Dozenten |
Zu diesem Kurs stehen leider keine Fotos zur Verfügung.
Es stehen keine weiteren Informationen zur Verfügung!
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
05.05.2023 | 09:00 - 16:15 Uhr | Zeißstrasse 1 | Bergheim, Geschäftsstelle der AWO, Konferenzraum 1.03, Zeißstr. 1 |
Aufbau-Seminar „babySignal“Sprachbildung durch Gebärden
Gebärden sind ein inklusives Angebot für alle Kinder.
Kinder mit Entwicklungsverzögerung, Hörbehinderung und Trisomie 21 werden mit diesem Konzept ebenfalls angesprochen. Auch mehrsprachige Kinder können profitieren: Gebärden sind ein Türöffner, um den Einstieg in die deutsche Sprache zu finden.
Aufbauend auf dem Basisseminar, in dem ein Einstieg in das Thema „Gebärden mit Babys und Kleinkindern“ gegeben wurde, werden weitere Gebärden für die tägliche Anwendung in der frühen Verständigung mit Kindern erarbeitet, z.B. Ideen für Spiele, Bilderbuch-betrachtungen und das gemeinsames Singen mit Gebärden.
Eine Auswahl möglicher Themenfelder: Gebärden für Farben, Gefühle, Jahreszeiten, Tiere, Feste, Spielplatz,…
Darüber hinaus wird die praktische Umsetzung der bisherigen Erfahrungen aus dem pädagogischen Alltag reflektiert.
Nach dem Besuch des Basis- und Aufbauseminars erhalten die Teilnehmer*innen das
„babySignal-Qualitätssiegel“
Das kostenlose Kursangebot der Familienbildungsstätten NRW für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr.Kurse ansehen
1. Kurs Durchführungszeitraum: 10.01.2022 bis 14.07.2022 Lernziel B1
2. Kurs Durchführungszeitraum: 25.07.2022 bis 27.02.2023 Lernziel B2
Die Kurse verstehen sich als Vorbereitung auf und Vermittlung in der Pflegeausbildung oder Pflegehilfstätigkeiten.
Die Zahl der Menschen, die im Alter Pflege benötigen, nimmt ständig zu. Damit werden die Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege vor große Herausforderungen gestellt, da qualifiziertes Personal nicht im gleichen Maße mitwächst. Gleichzeitig finden sich unter den zugewanderten Menschen viele, die ein großes Interesse an Pflegetätigkeiten haben, denen aber häufig der Zugang zu den entsprechenden Berufsfeldern wegen mangelnder Sprachkenntnisse verwehrt bleibt. Mit dem Kurs werden Sie auf die beruflichen Anforderungen im Bereich Pflege vorbereitet (Praktikum) und bekommen die Chance, Ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern.
Kursaufbau:
Kursort:
AWO Seniorenzentrum, Auf der Helle 38, Bergheim-Quadrath