Status | ![]() |
---|---|
Kursnummer | NF018B |
Kurstitel | PEKiP - Geburtsmonate September - November 2022 |
Dozent(en) | Marina Benkendorf |
Veranstaltungsort | 50126 Bergheim, Lazarus Haus, Zeißstraße 2 |
Zeitraum | Mi. 19.04.2023 - Mi. 14.06.2023 |
Uhrzeit | 15:00 - 16:30 |
Dauer | 9 Termine / 19 UE |
Kosten | 99,75 € |
Max. Teilnehmerzahl | 8 |
Freie Plätze | 0 |
Zielgruppe | Eltern |
Name | Dozent Marina Benkendorf |
---|---|
Beruf: | Sozialpädagogin |
Schulausbildung | |
Kurse des Dozenten |
|
Zu diesem Kurs stehen leider keine Fotos zur Verfügung.
Es stehen keine weiteren Informationen zur Verfügung!
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
19.04.2023 | 15:00 - 16:30 Uhr | Zeißstarße 2 | Bergheim, Lazarus Haus, Zeißstraße 2 |
26.04.2023 | 15:00 - 16:30 Uhr | Zeißstarße 2 | Bergheim, Lazarus Haus, Zeißstraße 2 |
03.05.2023 | 15:00 - 16:30 Uhr | Zeißstarße 2 | Bergheim, Lazarus Haus, Zeißstraße 2 |
10.05.2023 | 15:00 - 16:30 Uhr | Zeißstarße 2 | Bergheim, Lazarus Haus, Zeißstraße 2 |
17.05.2023 | 15:00 - 16:30 Uhr | Zeißstarße 2 | Bergheim, Lazarus Haus, Zeißstraße 2 |
31.05.2023 | 15:00 - 16:30 Uhr | Zeißstarße 2 | Bergheim, Lazarus Haus, Zeißstraße 2 |
07.06.2023 | 15:00 - 16:30 Uhr | Zeißstarße 2 | Bergheim, Lazarus Haus, Zeißstraße 2 |
13.06.2023 | 18:30 - 20:45 Uhr | Zeißstarße 2 | Bergheim, Lazarus Haus, Zeißstraße 2 |
14.06.2023 | 15:00 - 16:30 Uhr | Zeißstarße 2 | Bergheim, Lazarus Haus, Zeißstraße 2 |
"Elternstart NRW" ist ein Familienbildungsangebot für Mütter und Väter, aber auch für Großmütter und Großväter, wenn sie die Erziehungsverantwortung für ihre Enkelkinder wahrnehmen, sowie andere Erziehungsberechtigte (Adoptiv- und Pflegeeltern) mit einem Kind im ersten Lebensjahr.
Das Angebot ist einmalig kostenfrei und wird durch das Familienministerium NRW finanziert.
Die Zielsetzungen sind Stärkung der Erziehungskompetenz von Erziehenden, Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltags mit Baby und Kind, Hilfe bei der Wahrnehmung der Mutter- und Vater- bzw. Erzieherrolle, die Äußerungen des Säuglings besser verstehen, Begegnung und Austausch mit anderen Eltern, Informationen über Unterstützungsleistungen für Kinder und Familien.
Die Themen bei "Elternstart NRW" richten sich nach den Bedürfnissen der Familien mit Kind im ersten Lebensjahr: frühkindliche Entwicklung, Eltern-Kind-Beziehung, Umgang mit neuen und anstrengenden Familiensituationen, Ernährung von Babys, Alltagsthemen und -schwierigkeiten (z.B. Schlafen und Schlafrhythmus, Entwicklungsförderung durch Anregungen, Eltern-Kind-Bindung stärken).
Das kostenlose Kursangebot der Familienbildungsstätten NRW für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr.Kurse ansehen
1. Kurs Durchführungszeitraum: 13.03.23 bis 18.10.23, Lernziel B1
2. Kurs Durchführungszeitraum: geplant ab 06.11.23, Lernziel B2
Die Kurse verstehen sich als Vorbereitung auf und Vermittlung in der Pflegeausbildung oder Pflegehilfstätigkeiten.
Die Zahl der Menschen, die im Alter Pflege benötigen, nimmt ständig zu. Damit werden die Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege vor große Herausforderungen gestellt, da qualifiziertes Personal nicht im gleichen Maße mitwächst. Gleichzeitig finden sich unter den zugewanderten Menschen viele, die ein großes Interesse an Pflegetätigkeiten haben, denen aber häufig der Zugang zu den entsprechenden Berufsfeldern wegen mangelnder Sprachkenntnisse verwehrt bleibt. Mit dem Kurs werden Sie auf die beruflichen Anforderungen im Bereich Pflege vorbereitet (Praktikum) und bekommen die Chance, Ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern.
Kursaufbau:
Kursort:
AWO Seniorenzentrum, Auf der Helle 38, Bergheim-Quadrath