erweiterte Suche

Impressum

Arbeiterwohlfahrt Regionalverband Rhein-Erft & Euskirchen e. V.

Familienbildungstätte und Marie-Juchacz-Bildungswerk
Zeißstraße 1
50126 Bergheim

Telefon 02271 603-0
Telefax 02271 603-45

Dependance
Am Kahlenturm 1
53829 Euskirchen

Geschäftsführer (V.i.S.d. MDStV NRW): Andreas Houska
Umsatzsteuer-ID: 203/5709/0158
Vereinsregister: Bergheim Nr.: VR 300143

Bankverbindung

Kreissparkasse Köln
IBAN: DE 33 3705 0299 0142 0005 44
BIC: COKSDE33

Kreissparkasse Euskirchen
IBAN: DE 73 3825 0110 0001 5009 41 
BIC: WELADED1EUS

Bank für Sozialwirtschaft Köln
IBAN: DE 67 3702 0500 0006 1334  00 
BIC: BFSWDE33XXX

Finanzamt Bergheim:  203/5709/0158
Amtsgericht Köln:  VR 300143

Webdesign und Programmierung

Öffnet externen Link in neuem FensterDATON webengineering, Köln

Bildnachweise / Copyright

Rubrik „Familie leben“, „Aus- und Weiterbildung“, „Bewegung & Entspannung“, „Kreativität“:
iStock by Getty Images

Rubrik „Sprachen“:
Stockillustrationsnummer: sprache_130809620.jpg
Öffnet externen Link in neuem Fenstershutterstock.com

Keine Kurse im Warenkorb

Elternstart NRW

Das kostenlose Kursangebot der Familienbildungsstätten NRW für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr.
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKurse ansehen

Sprachkurs für angehende Pflegekräfte (berufsbezogenes Deutsch und Berufsorientierung)

1. Kurs Durchführungszeitraum: 13.03.23 bis 18.10.23, Lernziel B1

2. Kurs Durchführungszeitraum: geplant ab 06.11.23, Lernziel B2

Die Kurse verstehen sich als Vorbereitung auf und Vermittlung in der Pflegeausbildung oder Pflegehilfstätigkeiten.

Die Zahl der Menschen, die im Alter Pflege benötigen, nimmt ständig zu. Damit werden die Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege vor große Herausforderungen gestellt, da qualifiziertes Personal nicht im gleichen Maße mitwächst. Gleichzeitig finden sich unter den zugewanderten Menschen viele, die ein großes Interesse an Pflegetätigkeiten haben, denen aber häufig der Zugang zu den entsprechenden Berufsfeldern wegen mangelnder Sprachkenntnisse verwehrt bleibt. Mit dem Kurs werden Sie auf die beruflichen Anforderungen im Bereich Pflege vorbereitet (Praktikum) und bekommen die Chance, Ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern.

Kursaufbau:

  • 568 Unterrichtstunden Aufbaukurs Deutsch und Berufsorientierung (Mo-Fr 9:00-13:00 Uhr)
  • 4-wöchiges Vollzeit-Praktikum
  • Auswertung Praktikum, Lernstanderhebung Deutsch, Zukunftsbörse, Beratung
  • bei Interesse: Vermittlung einer offiziellen Prüfung (muss selber finanziert werden)

Kursort:
AWO Seniorenzentrum, Auf der Helle 38, Bergheim-Quadrath

Zertifizierung