Haben Sie Spaß an der Arbeit mit großen und kleinen Menschen? Beherrschen Sie Ihr Fachgebiet sicher und vermitteln Inhalte mit Begeisterung?
Die Bildungswerke der AWO suchen immer qualifizierte Honorarkräfte, wie z. B.:
Familien und -Weiterbildung sind zukunftsorientierte Querschnittsaufgaben im Kleinkindbereich, der Jugendhilfe und Weiterbildung. In Kindergärten, Schulen, OGSen, Vereinen und für Interessierte gestalten wir Eltern-Kindgruppen, Weiterbildungen und Elternabende. Am Aufbau der Familienzentren sind wir aktiv beteiligt. Für die Stadtteile arbeiten wir mit an den Lösungen.
Unser Seminarprogramm umfasst fast 500 Kurse jährlich und wird durch engagierte hauptamtliche und nebenamtliche DozentInnen und mehrere tausend KursbesucherInnen gestützt. Unser Kursprogramm ist so vielfältig wie die gesellschaftlichen Herausforderungen.
Bitte setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung:
Telefon: 02271 603-0
Bewerben Sie sich über unser Kontaktformular.
Das kostenlose Kursangebot der Familienbildungsstätten NRW für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr.Kurse ansehen
1. Kurs Durchführungszeitraum: 13.03.23 bis 18.10.23, Lernziel B1
2. Kurs Durchführungszeitraum: geplant ab 06.11.23, Lernziel B2
Die Kurse verstehen sich als Vorbereitung auf und Vermittlung in der Pflegeausbildung oder Pflegehilfstätigkeiten.
Die Zahl der Menschen, die im Alter Pflege benötigen, nimmt ständig zu. Damit werden die Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege vor große Herausforderungen gestellt, da qualifiziertes Personal nicht im gleichen Maße mitwächst. Gleichzeitig finden sich unter den zugewanderten Menschen viele, die ein großes Interesse an Pflegetätigkeiten haben, denen aber häufig der Zugang zu den entsprechenden Berufsfeldern wegen mangelnder Sprachkenntnisse verwehrt bleibt. Mit dem Kurs werden Sie auf die beruflichen Anforderungen im Bereich Pflege vorbereitet (Praktikum) und bekommen die Chance, Ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern.
Kursaufbau:
Kursort:
AWO Seniorenzentrum, Auf der Helle 38, Bergheim-Quadrath