Status | ![]() |
---|---|
Kursnummer | NF009C |
Kurstitel | PEKiP - für die Geburtsmonate Dezember 2022 - Februar 2023 |
Dozent(en) | Ute Bell |
Veranstaltungsort | 50259 Pulheim, Jugendzentrum POGO, Zur offenen Tür 10 |
Zeitraum | Di. 08.08.2023 - Di. 12.12.2023 |
Uhrzeit | 10:45 - 12:15 |
Dauer | 18 Termine / 37 UE |
Kosten | 194,25 € |
Max. Teilnehmerzahl | 8 |
Freie Plätze | 2 |
Zielgruppe | Eltern |
Name | Dozent Ute Bell |
---|---|
Beruf: | Dipl.-Sozialpädagogin, PEKiP-Kursleitung (Zertifikat) |
Schulausbildung | |
Kurse des Dozenten |
Zu diesem Kurs stehen leider keine Fotos zur Verfügung.
Es stehen keine weiteren Informationen zur Verfügung!
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
08.08.2023 | 10:45 - 12:15 Uhr | Zur offenen Tür 10 | Pulheim, Jugendzentrum POGO, Zur offenen Tür 10 |
15.08.2023 | 10:45 - 12:15 Uhr | Zur offenen Tür 10 | Pulheim, Jugendzentrum POGO, Zur offenen Tür 10 |
22.08.2023 | 10:45 - 12:15 Uhr | Zur offenen Tür 10 | Pulheim, Jugendzentrum POGO, Zur offenen Tür 10 |
29.08.2023 | 10:45 - 12:15 Uhr | Zur offenen Tür 10 | Pulheim, Jugendzentrum POGO, Zur offenen Tür 10 |
05.09.2023 | 10:45 - 12:15 Uhr | Zur offenen Tür 10 | Pulheim, Jugendzentrum POGO, Zur offenen Tür 10 |
12.09.2023 | 10:45 - 12:15 Uhr | Zur offenen Tür 10 | Pulheim, Jugendzentrum POGO, Zur offenen Tür 10 |
19.09.2023 | 10:45 - 12:15 Uhr | Zur offenen Tür 10 | Pulheim, Jugendzentrum POGO, Zur offenen Tür 10 |
26.09.2023 | 10:45 - 12:15 Uhr | Zur offenen Tür 10 | Pulheim, Jugendzentrum POGO, Zur offenen Tür 10 |
17.10.2023 | 10:45 - 12:15 Uhr | Zur offenen Tür 10 | Pulheim, Jugendzentrum POGO, Zur offenen Tür 10 |
24.10.2023 | 10:45 - 12:15 Uhr | Zur offenen Tür 10 | Pulheim, Jugendzentrum POGO, Zur offenen Tür 10 |
Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) ist ein Konzept für die Gruppenarbeit im ersten Lebensjahr auf der Grundlage der Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen des Psychologen Jaroslav Koch (Prag) und richtet sich an Kinder mit und ohne För-derbedarf.
Ziele des PEKiP-Konzeptes sind:
- Das Kind durch die Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung zu begleiten
- Die Beziehung zwischen Kind und Eltern zu stärken und zu vertiefen
- Den Erfahrungsaustausch und den Kontakt der Eltern untereinander Raum zu geben
- Kontakte der Kinder zu Gleichaltrigen zu ermöglichen
Die Gruppenarbeit beginnt ab der 4. - 6. Lebenswoche, ein späterer Einstieg ist möglich. Zu einer PEKiP-Gruppe gehören in der Regel 8 Erwachsene mit ihren Kindern im gleichen Alter, die sich einmal pro Woche treffen. Bei den Gruppentreffen, die jeweils 90 Minuten dauern, sind die Kinder nackt, damit sie sich freier bewegen können. Die PEKiP-Gruppe wird von einer ausgebildeten und zertifizierten PEKiP-Gruppenleiter*in durchgeführt.
Pro Kursabschnitt findet ein Zusatztermin à 3 Unterrichtsstunden als Gesprächsabend statt.
Bitte beachten Sie:
- Die Gruppen werden nach dem Alter der Babys zusammengestellt, um eine allzu große Altersspanne zu vermeiden. Deshalb werden alle eingehenden Anmeldungen in einer Warteliste gesammelt und so die Kurse altersentsprechend koordiniert. Die Belegung der Kurse erfolgt dreimal jährlich (vor den Oster-, Sommer- und Weihnachtsferien).
- Bei Anmeldung von Zwillingen berechnen wir für das 2. Kind € 1,00 pro Unterrichtsstunde mehr, da dieses Kind einen weiteren Kursplatz besetzt.
- Bitte erfragen Sie bei Ihrer Krankenkasse, ob sie einen Zuschuss gewährt. Eine Bescheinigung stellen wir Ihnen nach Kursende und bei regelmäßiger Teilnahme auf Anfrage gegen eine Gebühr von € 3,00 gerne aus.
- Ermäßigung auf Anfrage!
Das kostenlose Kursangebot der Familienbildungsstätten NRW für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr.Kurse ansehen
(berufsbezogenes Deutsch und Berufsorientierung)
1. Kurs Durchführungszeitraum: 13.03.23 bis 18.10.23, Lernziel B1
2. Kurs Durchführungszeitraum: geplant ab 06.11.23, Lernziel B2
Die Kurse verstehen sich als Vorbereitung auf und Vermittlung in der Pflegeausbildung oder Pflegehilfstätigkeiten. Sie werden auf die beruflichen Anforderungen im Bereich Pflege vorbereitet (Praktikum) und bekommen die Chance, Ihre sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern.
Kursaufbau:
• 568 Unterrichtstunden Aufbaukurs Deutsch und Berufsorientierung (Mo-Fr 9:00-13:00 Uhr
• 4-wöchiges Vollzeit-Praktikum
• Auswertung Praktikum, Lernstanderhebung Deutsch, Zukunftsbörse, Beratung
• bei Interesse: Vermittlung einer offiziellen Prüfung (muss selber finanziert werden)
Kursort:
AWO Seniorenzentrum, Auf der Helle 38, Bergheim-Quadrath
Verbringen Sie ein erlebnisreiches Wochenende mit der AWO.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit den neuen Erkundungen und viel Entspannung für die ganze Familie.
Aus unserem Angebot:
• Auf dem Reiterhof
• Gemeinsam kochen
• Väter mit ihren Kindern
• Entspannung pur – Yoga und mehr…
• Lichterzeit – Einstimmung auf Advent
und noch mehr ...
Kontakt: bildungswerke@awo-bm-eu.net